Infos
Vegusto B2B
Versand: | 0.00 € | ||
Empfehlung Versand mit Kühlelement: Da empfindliches Produkt |
0.00 € | ||
Total: | 0 € |
Vegane Dokumentarfilme gibt es viele. Aber vegane Spielfilme für die ganze Familie zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir von Vegusto leben zum Teil seit Jahrzehnten vegan und haben deshalb hier die unserer Meinung nach besten veganen Spielfilme für die ganze Familie zusammengestellt. Vegane Spielfilme erzählen zum Beispiel Geschichten von Tieren, die nicht ausgebeutet werden oder denen die Flucht (mit Happy End) gelingt. Filme also, die in keiner veganer Filmsammlung fehlen sollten.
unsere Bewertung:
Autor: Nick Park, Peter Lord
Filmlänge: 84 min
FSK: 0
Hühner aus einer Farm schmieden einen Plan, um zu entkommen und sich vor dem nächsten Hühnerschlachtfest zu retten.
unsere Bewertung:
Autor: Jimmy Hayward
Filmlänge: 91 min
FSK: 0
Zwei Truthähne reisen in die Vergangenheit, um das traditionelle Thanksgiving-Dinner zu verhindern.
unsere Bewertung:
Autor: Marielle Heller
Filmlänge: 109 min
FSK: 0
„Der wunderbare Mr. Rogers“ ist ein Dokumentarfilm, der das Leben und Erbe von Fred Rogers beleuchtet, dem legendären Moderator der US-amerikanischen Kindersendung „Mister Rogers' Neighborhood“. Der Film zeigt, wie Fred Rogers durch seine einfühlsame und sanfte Art, die oft tiefgründige Themen wie Emotionen, Angst und soziale Probleme ansprach, eine Generation von Kindern geprägt hat. Er stellte sich als jemand dar, der tief in die menschliche Psyche eintauchen konnte, dabei jedoch stets Respekt und Empathie ausstrahlte. Der Film beleuchtet auch die Herausforderungen, die Rogers bei der Entwicklung seiner Show und seiner Philosophie über das Fernsehen als Medium hatte.
Es wird ein persönlicher Blick auf seinen Charakter geworfen, sowohl durch Interviews mit Menschen, die ihn kannten, als auch durch archivarisches Filmmaterial und eine Darstellung seiner Sendung. Der Film zeigt, wie Rogers eine tiefgreifende Wirkung auf die Gesellschaft hatte und weiterhin hat, indem er Menschen ermutigte, sich selbst zu akzeptieren und die Welt mit Freundlichkeit zu betrachten.
Warum Mr. Rogers kein Fleisch isst.
unsere Bewertung:
Autor: Jerry Thorp, Alex Beaton
Filmlänge: serie
FSK: 12
Die Fernsehserie Kung Fu (1972–1975) handelt von den Abenteuern eines (halb-)chinesischen Shaolin-Mönches namens Kwai Chang Caine in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Caine tötete während einer von ihm nicht verursachten Auseinandersetzung im Kampf ein Mitglied der kaiserlichen Familie und war deshalb gezwungen, China zu verlassen. Er geht in den Westen der Vereinigten Staaten, um seiner Ergreifung zu entgehen und um dort seinen Halbbruder zu suchen, und durchstreift dabei allein den Wilden Westen.
unsere Bewertung:
Autor: Bong Joon-ho
Filmlänge: 120 min
FSK: 12
Ein junges koreanisches Mädchen kämpft in diesem Filmdrama darum, ihr genetisch verändertes Riesenschwein vor einem mächtigen Fleischkonzern zu retten – eine kritische Auseinandersetzung mit Tierindustrie, Freundschaft und Verantwortung. Ein Film, der die Realität im Schlachthaus, den Zynismus der Fleischindustrie gekonnt in einen rasanten Wirtschafts-Krimi verpackt. Beeindruckend und trotzdem lähmend. Unbedingt bis nach dem Abspann warten. Wir empfehlen, den Film ab 16 Jahren; idealerweise in einer Gruppe gemeinsam anzusehen.
unsere Bewertung:
Autor: George Miller, Chris Noonan
Filmlänge: 91 min
FSK: 6
Ein kleines Schweinchen wird von Schafen aufgezogen und träumt davon, ein Hütehund zu werden – eine berührende Geschichte über Mitgefühl, Individualität und Tierethik.
unsere Bewertung:
Autor: Grimms Märchen
Filmlänge: 58 min
FSK: 0
"Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!", denken sich Esel, Hund, Katze und Hahn, nachdem Bäuerin Martha beschlossen hat, die alternden Tiere des Hofes zu Wurst und Suppe verarbeiten zu lassen. Ein toller Märchenklassiker mit Happy-End für die ganze (vegane) Familie.
unsere Bewertung:
Autor: Byron Howard, Rich Moore
Filmlänge: 108 min
FSK: 0
In einer Stadt voller anthropomorpher Tiere müssen eine Häsin-Polizistin und ein Fuchs-Betrüger zusammenarbeiten, um eine Verschwörung aufzudecken.
unsere Bewertung:
Autor: Andrew Stanton, Lee Unkrich
Filmlänge: 100 min
FSK: 0
Der Clownfisch Marlin begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um seinen Sohn Nemo zu finden, der von einem Taucher gefangen genommen wurde.
unsere Bewertung:
Autor: Bodo Fürneisen
Filmlänge: 83 min
FSK: 0
Opernsänger Ludwig Löwenhaupt kauft eine lebendige Gans für das Weihnachtsessen. Doch seine Kinder schließen das Tier schnell ins Herz und geben ihr den Namen Auguste. Als der Vater sie schlachten will, rebelliert die Familie. Auguste überlebt und wird zum Haustier.
unsere Bewertung:
Autor: Carroll Ballard
Filmlänge: 107 min
FSK: 0
Amy ist erst 13 Jahre alt, als ihre Mutter bei einem Autounfall ums Leben kommt. Für das Mädchen bricht eine Welt zusammen. Sie zieht nach Kanada zu ihrem Vater, einem exzentrischen Erfinder, den sie kaum kennt. Ihr neues Leben gefällt Amy überhaupt nicht und sie verfällt in eine Phase der Depression und Traurigkeit. Bis sie eines Tages ein Nest mit Gänseeiern findet. Die Gänsemutter ist anscheinend nicht mehr da und so macht sich das Mädchen an die wehrlosen Eier. Als es ihr tatsächlich gelingt, kleine Gänseküken aus den Eiern schlüpfen zu lassen, fragen sich Amy und ihr Vater, wie die ahnungslosen Vögel in den Süden gelangen können. Da fassen Amy und ihr Vater den waghalsigen Plan, dass das Mädchen ihre "Gänsekinder" mit Hilfe eines Ultraleichtflugzeugs selbst in den Süden fliegen soll.
unsere Bewertung:
Autor: Simon Wincer
Filmlänge: 112 min
FSK: 0
Ein Junge freundet sich mit einem Schwertwal an und hilft ihm, aus einem Aquarium zu entkommen und in die Freiheit zurückzukehren.
unsere Bewertung:
Autor: Chris Wedge
Filmlänge: 102 min
FSK: 0
Ein junges Mädchen entdeckt ein geheimes, lebendes Reich im Wald und muss helfen, es vor der Zerstörung zu bewahren.
unsere Bewertung:
Autor: Marc Pierschel
Filmlänge: 90 min
FSK: 0
Los Veganers ist eine einzigartige vegane Komödie, die das Thema Veganismus mit einer spannenden Handlung und witzigen Dialogen in Spielfilmlänge beleuchtet! Ein Fest für Veganer und solche, die es werden wollen. Der gesunde, vegane Lebensstil der Protagonisten soll aufklären, inspirieren und Vorurteile abbauen, ohne belehrend oder dogmatisch zu sein. Der Film wurde von vielen Sponsorinnen und Sponsoren ermöglicht. Darunter natürlich auch von Vegusto. Die Geschichte dreht sich um die unge egan lebende Kindergärtnerin Vicky (Rosalie Wolff), die durch eine Zeitungsanzeige die 94-jährige Umweltaktivistin Alma (Ingeborg Heinrich) kennenlernt. Alma, eine leidenschaftliche Kämpferin gegen Massentierhaltung und Umweltzerstörung, stellt Vicky einer Gruppe Gleichgesinnter vor, die sich regelmässig im Restaurant "Los Veganeros" treffen, um Aktionen zu planen.
unsere Bewertung:
Autor: Peter Timm
Filmlänge: 101 min
FSK: 0
Ein Schwein namens Rudi Rüssel nimmt an einem Rennen teil und zeigt, dass man alles erreichen kann, wenn man an sich selbst glaubt.
unsere Bewertung:
Autor: Unbekannter Autor
Filmlänge: 90 min
FSK: 0
Eine Zusammenfassung des Films hier
unsere Bewertung:
Autor: Lasse Hallström
Filmlänge: 93 min
FSK: 0
Die bewegende Geschichte eines Hundes, der seinem verstorbenen Besitzer jahrzehntelang die Treue hält.
unsere Bewertung:
Autor: Roger Spottiswoode
Filmlänge: 103 min
FSK: 12
Ein obdachloser Mann und seine Katze finden auf der Straße zueinander.
unsere Bewertung:
Autor: Luc Jacquet
Filmlänge: 83 min
FSK: 0
Ein Mädchen trifft im Wald auf einen wilden Fuchs und lebt eine magische Freundschaft.
unsere Bewertung:
Autor: Pippa Ehrlich
Filmlänge: 85 min
FSK: 0
Ein Mädchen lernt von einer Krake, die sie unter Wasser begleitet und beeindruckende Fähigkeiten zeigt.
unsere Bewertung:
Autor: Chris Sanders, Dean DeBlois
Filmlänge: 98 min
FSK: 6
Ein junger Wikinger namens Hicks lebt auf der Insel Berk, wo Drachenbekämpfung zum Alltag gehört. Doch alles ändert sich, als er einen verletzten Drachen trifft und eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht – die das ganze Dorf herausfordert.
unsere Bewertung:
Autor: Markus Imhof
Filmlänge: 95 min
FSK: 0
"More Than Honey" ist ein Dokumentarfilm von Markus Imhoof aus dem Jahr 2012, der sich mit dem dramatischen Rückgang der Bienenvölker weltweit beschäftigt. Der Film untersucht die Ursachen des Bienensterbens und die Auswirkungen dieses Phänomens auf die Umwelt und die Landwirtschaft. Durch Interviews mit Wissenschaftlern, Imkern und Landwirten sowie durch eindrucksvolle Aufnahmen aus der Welt der Bienen, zeigt der Film, wie wichtig diese kleinen Lebewesen für das Ökosystem sind. Besonders wird der Einfluss von Pestiziden, Krankheitserregern und den globalen Veränderungen des Klimas thematisiert. Der Film fordert dazu auf, die Bedeutung der Bienen für die Nahrungsmittelproduktion und die biologische Vielfalt stärker zu erkennen und zu schützen.
unsere Bewertung:
Autor: Unbekannt
Filmlänge: 85 min
FSK: 0
„The Game Changer“ beleuchtet, wie pflanzliche Ernährung und ein bewusster Lebensstil nicht nur die Gesundheit der Menschen verbessern, sondern auch eine revolutionäre Veränderung in der Welt des Sports und der Leistungsfähigkeit bewirken können. Der Film zeigt, wie Sportler und Athleten durch den Wechsel zu einer rein pflanzlichen Ernährung ihre körperliche Leistung steigern und gleichzeitig ihre allgemeine Lebensqualität verbessern konnten. Mit Expertenmeinungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen wird eindrucksvoll aufgezeigt, wie die richtige Ernährung das Potenzial hat, das Leben eines jeden Einzelnen zu transformieren.