Vegane Zitate

Vegane Zitate
In einer Welt, in der immer mehr Menschen nach Wegen suchen, ihre Lebensweise zu hinterfragen und bewusster zu gestalten, hat der vegane Lebensstil in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Sammlung von Zitaten bietet eine faszinierende und inspirierende Reise durch die Gedanken und Perspektiven von Aktivisten, Philosophen, Künstlern und Wissenschaftlern, die sich mit den ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung auseinandersetzen. Die Zitate spiegeln die vielfältigen Beweggründe wider, warum immer mehr Menschen den Schritt zu einer pflanzlichen Ernährung wagen und welche positiven Auswirkungen dies auf unseren Planeten, die Tiere und uns selbst haben kann. Möge diese Sammlung dazu anregen, eigene Überzeugungen zu reflektieren und vielleicht sogar zu verändern.
Menschenpflicht
Die Grausamkeit gegen die Tiere ist der Pflicht des Menschen gegen sich selbst entgegengesetzt.
Immanuel Kant (1724-1804),
Deutscher Philosph
Vegane Zitate
Moral
Wer Tiere isst, steht unter dem Tier.
Karlheinz Deschner (1924-2014),
Schriftsteller, Philosoph, Dr. Phil, Kirchenkritiker.
Neues Sehen
Vegan zu sein bedeutet, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Eine Brücke
Veganismus ist die Brücke zu einer friedlicheren Welt.
Leiden können
Die Frage ist nicht, ob sie denken können oder ob sie sprechen können, sondern ob sie leiden können.
Jeremy Bentham (1748-1832)
Philosoph
Der gleiche Schmerz
Tiere und Menschen leiden und sterben gleich. Gewalt verursacht den selben Schmerz, das selbe Blutvergiessen, den selben Geruch des Todes, die selbe Arroganz, Grausamkeit und brutales auslöschen des Lebens.
Dick Gregory (geb. 1932),
Autor, Aktivist, Philosoph, Komödiant, Schauspieler, Ernährungskundiger, Anti-Drogen-Kämpfer
Vegane Zitate
Vegetarismus gilt als Kriterium, an welchem wir erkennen können, ob das Streben des Menschen nach moralischer Vollkommenheit ernst gemeint ist.
Leo Tolstoi (1828-1910),
Humanist, Autor (u.a. "Krieg und Frieden")
Neues Denken!
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommmen ist.
Victor Hugo (1802-1885),
Schriftsteller
Gewissen
Ich habe die Tierleichen immer mit etwas schlechtem Gewissen gegessen.
Albert Einstein (1879-1955),
Entwickelte die Relativitätstheorie. Physik-Nobelpreis 1921 (für die Erklärung des photoelektrischen Effekts auf dem die heutigen Solarzellen beruhen)
Einfach richtig
Veganismus ist die Kunst, das Richtige zu tun.
 Verbunden im Kreislauf des Seins
Die Menschen glauben meist, zwischen ihnen und den Tieren sei ein Abgrund. Es ist nur eine Stufe im Rande des Lebens. Denn alle sind wir Kinder einer Einheit.
Manfred Kyber (1880-1933),
Schriftsteller
Gesunde Ernährung
 
Die Menschen bekamen nämlich von der schweren tierischen Kost viele ernste Beschwerden .... aus diesem Grunde haben dann auch diese, glaube ich, eine ihrer Natur entsprechende Ernährung gesucht und diese gefunden, die wir jetzt zu uns nehmen. Die Nahrungsmittel sollen unsere Heilmittel und die Heilmittel unsere Nahrungsmittel sein. Bei der Nahrung kommt alles auf den Nutzerfolg an. Manches, was als nahrhaft angesehen wird, ergibt in vielen Fällen diesen Effekt nicht und umgekehrt. Wohlgetan ist es, die Gesunden sorgfältig zu führen, damit sie nicht krank werden.
Hippokrates (460 v. Chr.- 370 v. Chr) ,
Arzt
Schöpfung
Nicht das Genie oder die mehr oder weniger grosse Geschicklichkeit der Hand macht den Künstler aus, sondern die Demut vor der Schöpfung, der Verzicht auf jede Herrschaft ausser der Selbstbeherrschung.
Paul Jakob (Paolo) Müller (1894-1982),
Kunstmaler aus Bremgarten bei Bern.
Kalbsbraten
Moralische Bedenken gegen Kalbsbraten? Von seiten der Erzieher nicht. Von seiten der Jurisprudenz nicht. Von seiten der Moraltheologie nicht. Von tausend anderen moralischen Seiten nicht. Von der des Kalbes vielleicht?
Karlheinz Deschner (1924-2014)
Schriftsteller, Philosoph, Dr. Phil, Kirchenkritiker
Vegane Zitate
Anerzogen
Derselbe anerzogene Geisteshochmut, der die meisten Menschen unfähig macht, das geistige Tierleben zu erkennen, blendet die meisten Erzieher gegen die Regungen göttlichen Geistes in den Kindern.
Berthold Otto (1859-1933),
Deutscher Reformpädagoge