Angemeldet als (Kunden-Nr. ) |
Versand: | 0.00 Fr. | ||
Empfehlung Versand mit Kühlelement: Da empfindliches Produkt |
4.80 Fr. | ||
Total: | 0 Fr. |
Versand: | 0.00 Fr. | ||
Empfehlung Versand mit Kühlelement: Da empfindliches Produkt |
4.80 Fr. | ||
Total: | 0 Fr. |
207: © 1997-2023, Vegi-Service AG, CH-9315 Neukirch (Egnach), www.vegusto.ch
Zutaten für 4 Personen
1 EL Olivenöl
3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 dl Rotwein, vegan / oder Wasser
400 g passierte Tomaten
Stückige Tomaten aus der Dose geben einen fruchtigeren Geschmack. Dann etwas mehr Süsse verwenden.
1 Messerspitze Salz
400 g No Muh, Rac [Artikel: 413]
100 g No Muh, Rezent, gerieben [Artikel: 403]
25 g Agavendicksaft oder Xylit
5 g Knoblauchgranulat, getrocknet
1-2 g weisser Pfeffer, gemahlen
1 EL Kirsch oder Grappa, optional
750 g Kartoffeln, festkochend
100 % veganes Rezept von Vegusto
Nicht nur zur kalten Jahreszeit ein Genuss! Durch das No Muh, Rac und passierte Tomaten wird dieses Fondue käsig-fruchtig und passt hervorragend zu einem geselligen Essen mit Freunden.
Zutaten für 4 Personen
1 EL Olivenöl
3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 dl Rotwein, vegan / oder Wasser
400 g passierte Tomaten
Stückige Tomaten aus der Dose geben einen fruchtigeren Geschmack. Dann etwas mehr Süsse verwenden.
1 Messerspitze Salz
400 g No Muh, Rac [Artikel: 413]
100 g No Muh, Rezent, gerieben [Artikel: 403]
25 g Agavendicksaft oder Xylit
5 g Knoblauchgranulat, getrocknet
1-2 g weisser Pfeffer, gemahlen
1 EL Kirsch oder Grappa, optional
750 g Kartoffeln, festkochend
Zubereitung
Das Öl im Caquelon auf dem Herd erwärmen. Den fein gehackten Knoblauch dazugeben und etwa 1 Minute andämpfen.
Anschliessend den Wein gemeinsam mit den passierten Tomaten hinzufügen und salzen. Das Ganze für 3 Minuten aufkochen lassen und dabei mit dem Schneebesen umrühren.
Nun das No Muh, Rac sowie den No Muh, Rezent in die heisse Tomatensauce geben. Die Masse gut verrühren, bis sich alles verbunden hat.
Das Tomaten-Fondue mit dem Agavendicksaft, dem Knoblauchgranulat und dem Pfeffer und optional mit dem Kirsch abschmecken.
Die gekochten und heissen Geschwellti auf den Tellern verteilen und vierteln. Das Tomaten-Fondue nach Belieben darüber verteilen.
Das restliche Tomaten-Fondue auf einem Rechaud auf die Mitte des Tisches stellen und warm halten. Dabei gelegentlich umrühren.